Kety Fusco: Die Revolution der Harfe
Man stelle sich einen Salon im 18. Jahrhundert vor.
Auf einem Podest thront die Harfe, dieses Symbol des himmlischen, des zarten, des unangreifbar klassischen Klangs.
Sie ist das Instrument der Engel, das bevorzugte Gerät für Filmmusiken, wenn Reinheit oder eine sanfte Melancholie gefragt sind.
Nun stelle man sich vor, diese Harfe hätte genug.
Genug von der ewigen Sanftheit, genug von den wattierten Handschuhen, mit denen sie angefasst wird.
Sie will Rumpeln, Schreien, Knistern und Glitschen. Sie will dreckig sein.
Und genau in diesem Moment des musikalischen Protests tritt Kety Fusco auf die Bühne....
Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang >
https://tinyurl.com/3vrybva2
All articles on Xenopolias are available in all common languages.