Xenotown Adult


Hide Feed  
Jeff Beck – ein „Musiker für Musiker“

Jeff Beck (24. Juni 1944 – 10. Januar 2023) zählt zu den prägenden Gitarristen der Rockgeschichte. Bekannt wurde er Mitte der 1960er-Jahre bei den Yardbirds, bevor er mit der Jeff Beck Group und später solo Maßstäbe setzte. Er verband Blues, Rock, Jazz-Fusion und elektronisch inspirierte Klangfarben zu einer Handschrift, die unzählige Musiker beeinflusste. Trotz seines Ruhms blieb er ein „Musiker für Musiker“ – jemand, der lieber Neues erforschte, als sich an gefällige Formeln zu klammern.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3tzahfkb
Korn: Die Pioniere des Nu-Metal

Korn, eine Band, die nicht nur eine Musikrichtung maßgeblich mitgeprägt,
sondern auch eine ganze Generation von Hörerinnen und Hörern nachhaltig beeinflusst hat,
steht für eine musikalische Wucht, die sich aus tiefem persönlichen Schmerz und roher emotionaler Ehrlichkeit speist.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3ndr95u4

LeonitasLionheart: Seen em live 2 or 3 times by (happy) accident. Once they opened for slipknot, and the other time a few years ago they opened for Staind. J.D. had covid so he was using this badass throne chair and tak... 12 hours ago
The Cure: Eine zeitlose Geschichte des musikalischen Ausdrucks

Die Geschichte von The Cure begann nicht als solche, sondern unter dem Namen Malice, eine Band, die 1976 von einigen Schulfreunden in Crawley im Süden Englands gegründet wurde. Im Zentrum stand dabei stets der junge Robert Smith, der von Anfang an eine zentrale Rolle einnahm. Die erste Inkarnation der Band, zu der auch die Gründungsmitglieder Lol Tolhurst am Schlagzeug und Michael Dempsey am Bass gehörten, probte Songs von Künstlern, die sie inspirierten. Robert Smith hatte schon als Kind Klavierunterricht und entstammte einer musikalischen Familie, in der sein Vater sang und seine Mutter Klavier spielte. Früh entwickelte er eine Faszination für Musik, die weit über das Mainstream-Angebot hinausging. Ein entscheidender Moment in seiner Jugend war, als er David Bowie mit „Starman“ im Fernsehen sah. Dieses Erlebnis prägte ihn tief und weckte seine kreative Ader.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4z77ju9h
Yello — ausführliche Biografie, Videos & Diskografie

Diese Seite bietet eine umfangreiche Darstellung der Schweizer Elektronik-Pioniere. Neben einer ausführlichen Biografie findest du zehn eingebettete Videos, vollständige Diskografie, Hinweise zu Kooperationen, Live-Projekten und persönlichen Daten der Mitglieder.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yn3a74ne
Brand X - Ein unorthodoxer Anfang in London

Die Geschichte von Brand X beginnt in den vibrierenden musikalischen Kreisen Londons Mitte der 1970er Jahre. Es war eine Zeit, in der die Grenzen zwischen Genres wie Progressive Rock, Jazz und Funk zu verschwimmen begannen. Die Band formierte sich ursprünglich als eine lose Ansammlung von Musikern, die sich nicht mit kommerziellen Ambitionen, sondern aus purer Spielfreude zusammenfanden.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/tdh2w7kh
Grace Slick – Ikone. Rebellin. Künstlerin.

Grace Slick, geboren als Grace Barnett Wing, war eine treibende Kraft der psychedelischen Musikszene in San Francisco. Ihre kraftvolle Stimme und furchtlose Persönlichkeit machten sie zu einer unvergesslichen Figur der Gegenkultur. Diese interaktive Biografie beleuchtet die verschiedenen Facetten ihres Lebens – von der Musikerin über die Ikone bis hin zur bildenden Künstlerin.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mypjefce
Patti Smith – Die Godmother of Punk

Diese Biografie bietet einen zusammenfassenden Überblick über Patti Smith, ihre Bedeutung als Künstlerin und ihren weitreichenden Einfluss. Hier verstehen Sie, warum sie als eine der prägendsten Figuren an der Schnittstelle von Poesie, Kunst und Rockmusik gilt. Entdecken Sie die Kernelemente, die ihre einzigartige künstlerische Identität ausmachen, von ihrer subversiven Haltung bis zu ihrer Rolle als Wegbereiterin.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2nmstuta
Eine kosmische Odyssee durch den Krautrock

Der Einfluss von Ash Ra Tempel auf die nachfolgenden Generationen von Musikern ist immens und weitreichend, auch wenn er oft subtiler ist als der von Bands wie Kraftwerk oder Can. Ihr Vermächtnis lässt sich in drei Hauptbereichen verorten: im **Space Rock und Psychedelic Rock**, in der **elektronischen Musik und Ambient** und als Wegbereiter für **House und Techno**.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4m2ubewu
Manfred Mann’s Earth Band - Eine interaktive musikalische Biografie

Von Anfang an baute sich die Earth Band ihren Ruf durch energiegeladene und improvisationsfreudige Konzerte auf. Die Bühne war der Ort, an dem ihre komplexen Arrangements und instrumentalen Duelle zum Leben erwachten. Bis heute sind sie eine feste Größe im europäischen Live-Zirkus und fesseln Generationen von Fans.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/43wk4z3p
Die B-52’s: Eine detaillierte Biografie

Die B-52’s, eine Band, deren Name sofort Bilder von hochgetürmten Frisuren und unkonventionellen Tanz-Rock-Hymnen heraufbeschwört, fanden ihren Ursprung im Jahr 1976 in der pulsierenden Musikszene von Athens, Georgia. Alles begann mit einer zufälligen Jam-Session nach einem Abendessen in einem chinesischen Restaurant, an der sich die Gründungsmitglieder Fred Schneider, Kate Pierson, Cindy Wilson, Ricky Wilson und Keith Strickland beteiligten. Diese spontane Zusammenkunft legte den Grundstein für eine musikalische Reise, die Genregrenzen überschreiten und weltweit Millionen von Fans begeistern sollte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ycyrxdnw
Blue Monday in der Zappelbude
Region: Xenotown

Was: Mainstream… was ist das? Neues aus 2025
Wann: Montag, 28.07.2025
Uhrzeit: 21:00 – 23:00 Uhr
Wo: Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)
Das Phänomen Grateful Dead - Eine lange, seltsame Reise

Die Grateful Dead waren niemals nur eine Band. Sie waren ein soziales Experiment, ein kultureller Schmelztiegel und ein musikalisches Phänomen, das die amerikanische Kulturlandschaft nachhaltig prägte. Ihre einzigartige Fusion aus Rock’n’Roll, Folk, Blues und Jazz, angereichert mit avantgardistischen und psychedelischen Elementen, schuf eine völlig neue Art, Musik zu erleben und aufzuführen. Sie wurden zu einem „amerikanischen Schatz“, dessen Einfluss weit über die Musik hinausreichte und tief in die Gegenkultur der 1960er Jahre und deren Erbe verwoben ist. Ihre Geschichte liest sich weniger wie eine typische Bandbiografie, sondern vielmehr wie ein modernes Volksmärchen, eine epische Erzählung von Gemeinschaft, Kreativität und einer unerschütterlichen Hingabe an die Kunst der Improvisation.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mwkyw9yw
Anthrax: Die Pioniere des Thrash Metal

Anthrax nimmt als eine der „Big Four“ des Thrash Metal, einer Liga, die sie mit Giganten wie Metallica, Megadeth und Slayer teilen, eine herausragende Stellung in der Musikgeschichte ein. Ihre musikalische Reise begann an der Ostküste der Vereinigten Staaten, genauer gesagt in New York, was sie zu einer der ersten Thrash-Metal-Bands dieser Region machte, neben anderen Pionieren wie Overkill und Nuclear Assault. Diese geografische Herkunft ist nicht nur eine Randnotiz; sie kennzeichnete Anthrax als eine treibende Kraft, die einen unverwechselbaren regionalen Sound innerhalb des aufkeimenden globalen Thrash-Genres prägte. Während die Bay Area in Kalifornien oft als das Epizentrum des Thrash Metal galt, schuf Anthrax an der Ostküste eine eigene, dynamische Szene, die den Stil des Genres erweiterte und beeinflusste. Ihre Fähigkeit, Speed Metal mit Elementen des Hardcore-Punk und später sogar des Hip-Hop zu verschmelzen, hat ihren Platz als Genre-Grenzen überschreitende Innovatoren gefestigt.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4tvzrp82
Grid wieder oben, sorry an die Leute, die sich wunderten, warum Einkäufe nicht bei ihnen ankamen.
Habe Gloebit eingerichtet, nach ein paar Stunden Arbeit und Haareraufen (hätte ich noch welche), läuft das System nun. Server und Gridsoftware ist jetzt auf neusten Stand, alles läuft.
Viel Spaß bei Shoppen. :)

...... ich köppe erstmal paar Bier. :D
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de

Was? Was riecht denn hier so süßlich?
Wann? Montag, 14.07.2025
Uhrzeit? 21:00 – 23:00 Uhr
Wo? Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)

Die Kosmische Odyssee von Gong

Die Geschichte von Gong ist keine gewöhnliche Bandbiografie. Sie ist eine kosmische Erzählung, die aus Zufall, politischem Exil und einer unbändigen kreativen Vision geboren wurde. Im Zentrum dieser Saga steht der australische Musiker Daevid Allen, dessen unfreiwilliger Aufenthalt in Frankreich 1967 den Grundstein für eine der eigenwilligsten und einflussreichsten Bands der Progressive- und Space-Rock-Geschichte legte. Nachdem ihm wegen eines abgelaufenen Visums die Wiedereinreise nach Großbritannien verwehrt wurde, endete seine Zeit bei der richtungsweisenden Canterbury-Band Soft Machine abrupt. Doch dieser Schicksalsschlag erwies sich als schöpferischer Katalysator. Gestrandet in Paris, einer Stadt, die in den späten 60er Jahren von künstlerischer und politischer Gärung brodelte, fand Allen den perfekten Nährboden für seine unkonventionellen Ideen.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yae9r97c
Die Geburt einer Band und ihr provokanter Name

Die Formation der Band Birth Control im Jahr 1966 in Berlin markierte den Beginn einer bemerkenswerten musikalischen Reise, die sich über Jahrzehnte erstrecken sollte. Aus den Vorgängerbands The Earls und The Gents hervorgegangen, legte diese Gruppe den Grundstein für eine der langlebigsten Karrieren in der deutschen Rockszene. Schon der Name „Birth Control“ war eine bewusste und provokante Wahl, die eine klare Stellungnahme gegen die Anti-Verhütungspolitik von Papst Paul VI. darstellte, insbesondere im Kontext seiner Enzyklika „Humanae Vitae“.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://xenopolias.de/2025/06/30/4180/

CherylFurse: hm kenne ich alles nicht. Ich bin viel zu jung für opensim lol 2 months ago
KRAAN: DIE DEUTSCHE MUSIKLEGENDE

Willkommen zur umfassenden Biografie von KRAAN, einer der einflussreichsten und beständigsten Bands der deutschen Musikgeschichte. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 haben KRAAN die Grenzen musikalischer Genres gesprengt und einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der Krautrock, Progressive Rock und Jazz-Fusion zu einer energiegeladenen und hypnotischen Mischung vereint. Diese Seite lädt Sie ein, tief in die Welt von KRAAN einzutauchen – von den Anfängen in Ulm über die kreative Blütezeit in der Wintrup-Kommune bis hin zu ihrer heutigen Relevanz als eine der fesselndsten Live-Bands Europas. Erkunden Sie ihre bewegte Geschichte, lernen Sie die prägenden Musiker kennen und entdecken Sie ihre umfangreiche Diskografie.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yf44dt4n
CAN | Die Pioniere des Krautrock

Die deutsche Band CAN, 1968 in Köln gegründet, war weit mehr als nur eine Musikgruppe; sie war eine selbsternannte „anarchistische Gemeinschaft“, deren Einfluss die Musiklandschaft nachhaltig prägen sollte.
Ihre Methode, Musik durch kollektive Improvisation und akribische Nachbearbeitung im Studio zu erschaffen,
war revolutionär und zog Parallelen zur Arbeit von Avantgarde-Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, bei dem zwei der Gründungsmitglieder studiert hatten.
Diese einzigartige Fusion aus akademischer Disziplin und radikaler kreativer Freiheit ermöglichte es CAN, die Grenzen des Rock zu sprengen und ein völlig neues Genre mitzugestalten: den Krautrock.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yy24bh7w
HAWKWIND - DIE INTERAKTIVE SPACE-ROCK-BIOGRAFIE

Hawkwind, gegründet 1969 in London, ist nicht nur eine Band – es ist ein Phänomen. Als Pioniere des Space Rock haben sie die Grenzen der Musik gesprengt und eine einzigartige Fusion aus Hard Rock, Psychedelia und elektronischen Experimenten geschaffen. Mit Dave Brock als einzigem konstanten Navigator hat das Raumschiff Hawkwind unzählige Besatzungswechsel überstanden und dabei ein musikalisches Universum von unvergleichlicher Tiefe und Komplexität erschaffen.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yem4dusz
Skindred

Von den Überresten einer Band zu globalen Bühnen – Skindreds Geschichte ist ein Zeugnis von Entschlossenheit, Innovation und dem unerschütterlichen Glauben an eine einzigartige musikalische Vision.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ydnv6wja

Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Prophets Of Rage

Prophets of Rage war eine US-amerikanische Supergroup, die sich im Mai 2016 formierte. Sie bestand aus Musikern von drei der einflussreichsten politischen Acts der letzten Jahrzehnte: Rage Against the Machine, Public Enemy und Cypress Hill. Ihre Musik verband Rap, Rock und Funk mit klaren politischen Botschaften. In einer Zeit politischer Umbrüche verstanden sie sich als Sprachrohr für die Unterdrückten und als mahnende Stimme gegen soziale Ungerechtigkeit.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3ykrs7vb
Im Auge des Sturms – Marilyn Manson

Willkommen zu dieser interaktiven Reise durch das Leben und die Karriere einer der polarisierendsten Figuren der modernen Musikgeschichte. Diese Seite beleuchtet die vielschichtige Persona von Marilyn Manson – von seinen Anfängen als Brian Warner bis hin zu seinem Aufstieg als globale Ikone des Schock-Rocks. Wir untersuchen seine künstlerische Entwicklung, die bedeutenden Werke, die wechselnde Besetzung seiner Band, die unzähligen Kontroversen, die seinen Weg pflasterten, und seine umfangreiche Diskografie.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mvjzenzm
Eric Johnson - Willkommen zur Virtuosenreise


Diese Biografie ist dem Leben und Werk von Eric Johnson gewidmet, einem der angesehensten Gitarristen unserer Zeit.
Von seinen Anfängen in Austin, Texas, bis zu weltweiter Anerkennung – seine Geschichte ist geprägt von musikalischem Genie,
unermüdlichem Perfektionismus und einer tiefen Leidenschaft für den Klang.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2x56h2wv
Steve Vai: Die Odyssee eines Gitarrenvirtuosen


Steven Siro Vai, geboren am 6. Juni 1960 in Carle Place, Long Island, New York, zeigte bereits in jungen Jahren eine tiefe Verbindung zur Musik. Als eines von fünf Geschwistern in einer typischen, eng verbundenen italienisch-katholischen Familie entdeckte er die Musik schon mit vier Jahren, als er ein Klavier in der Wohnung seiner Tante erkundete. Seine musikalische Reise begann ernsthaft mit sieben Jahren, als er seine erste Band gründete. Ein entscheidender Moment war der Kauf von Frank Zappas Album „Freak Out“, das sein Verständnis von Musik revolutionierte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/34ktmw2j

Jerralyn Franzic: Yess... Steve Vai was one of my earliest guitar playing influences. Probably the player that got me to score a seven string guitar in my mid 20s... love his compositional style. Surprisingly catchy ye... 2 months ago

Blue Monday in der Zappelbude
Krasser Mix - Neuerscheinungen - 2025
Region: Xenotown
Wann? Montag, 16.06.2025
Uhrzeit? 21:00 – 23:00 Uhr
Wo? Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)

Soft Machine

Die Pioniere des Canterbury Sound


London, Mitte der 1960er Jahre. Die Luft vibriert vor kreativer Energie, eine kulturelle Revolution erfasst die Jugend und die Musikszene ist ein brodelnder Kessel aus neuen Klängen und Ideen. In diesem Epizentrum des Wandels, in den rauchgeschwängerten, psychedelisch erleuchteten Hallen des UFO Clubs, betritt eine Band die Bühne, die im Begriff ist, die Grenzen der Rockmusik für immer zu verschieben. Ihr Name, entlehnt aus der surrealistischen Prosa von William S. Burroughs, ist ein Versprechen: The Soft Machine.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/Soft-Machine
Heute Abend gibt es in der Zappelbude von 21 - 23 Uhr einfach mal ProgRock!
Das meiste Neuerscheinungen aus 2025.

Region: Xenotown
Wann? Montag, 09.06.2025
Uhrzeit? 21:00 – 23:00 Uhr
Wo? Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)
Die Kunst des klanglichen Wahnsinns

Ein Cembalo, dessen filigrane, barocke Melodien wie Kristallsplitter durch einen stillen Raum tanzen. Die Luft scheint von der Eleganz vergangener Jahrhunderte erfüllt zu sein. Doch die Idylle ist trügerisch, ein flüchtiger Moment der Ruhe vor dem Sturm. Ohne Vorwarnung zerreißt ein markerschütternder Blastbeat die Stille, eine akustische Schockwelle, die alles in ihrem Weg mitreißt. Ein opernhafter Sopran, rein und ätherisch, steigt in schwindelerregende Höhen, nur um im nächsten Augenblick von einem gutturalen, unmenschlichen Growl aus den tiefsten Abgründen der Hölle abgelöst zu werden. Rasende Breakcore-Salven prasseln nieder, verschmelzen mit melancholischen Balkan-Melodien, dem Knistern eines alten Vinyls und der zarten, nachdenklichen Melancholie einer einsamen Akustikgitarre. Dies ist kein Fiebertraum. Dies ist kein zufälliges Durcheinander von Klängen. Dies ist die sorgfältig konstruierte, brutal schöne und absolut einzigartige Klangwelt von Igorrr.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mum3du3y
Der Ruf aus dem Chaos

Diese interaktive Biografie beleuchtet das facettenreiche Leben von Serj Tankian. Sie können durch verschiedene Abschnitte navigieren, um mehr über seine armenischen Wurzeln, seine Zeit als Frontmann von System of a Down, seine vielfältige Solokarriere und sein unermüdliches Engagement als politischer Aktivist zu erfahren. Entdecken Sie die Meilensteine seiner Karriere, seine musikalischen Einflüsse und die Überzeugungen, die sein Werk prägen.


Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Vladimir Petkov, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Stuart Sevastos, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4zt42k46
Primus: Interaktive Biografie

Neu: Ich habe mich mal an einer interaktiven Version meiner Bandvorstellungen versucht. ;)
Diese interaktive Biografie führt Sie in die einzigartige Welt der Band Primus ein. Erfahren Sie mehr über ihren unkonventionellen Musikstil, ihre bewusste Abgrenzung von Genrezuschreibungen und ihre kulturelle Bedeutung, die weit über die Musikindustrie hinausreicht. Entdecken Sie, wie Primus es geschafft hat, mit ihrem exzentrischen Sound ein breites Publikum zu erreichen und sich als feste Größe in der alternativen Musikszene zu etablieren.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
@markheybo, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Paul Hudson from United Kingdom, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/55fr8d7v
Die Legende von Queens of the Stone Age: Eine Biografie

Stell dir vor, die erbarmungslose Hitze der kalifornischen Wüste brennt dir auf die Haut, während der Sand unter deinen Stiefeln knirscht. Aus dieser unwirtlichen Landschaft, geformt von glühendem Fels und der unendlichen Weite des Himmels, erhob sich Ende der 90er-Jahre eine musikalische Urgewalt, die das Rock-Genre für immer prägen sollte: Queens of the Stone Age. Eine Band, die nicht nur Töne formte, sondern die Seele des Desert Rock destillierte und sie in eine neue, düstere und doch unwiderstehlich groovende Form goss. Angeführt von dem charismatischen und oft undurchsichtigen Josh Homme, begannen sie einen Kreuzzug gegen musikalische Konventionen, zogen eine Schneise der Verwüstung durch die Hörgewohnheiten und hinterließen ein Erbe, das so monolithisch ist wie die Felsen, aus denen sie einst krochen. Ihre Musik ist ein Cocktail aus treibenden Riffs, hypnotischen Rhythmen und Hommes unverwechselbarem Gesang – eine Mischung, die gleichermaßen betäubt und elektrisiert, wie ein Kaktusstachel, der tief ins Fleisch dringt, nur um ein Feuer in deinen Venen zu entzünden. Dies ist die Geschichte einer Band, die sich weigerte, sich den Erwartungen zu beugen, und stattdessen ihre eigene, raue und unvergessliche Legende schmiedete.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Raph_PH, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Bill Ebbesen, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ysa9rhun
Ein Sturm zieht auf: Jan Delay – Die Chronik eines Chamäleons

Die Lichter dimmen, die Luft knistert. Eine Silhouette tritt auf die Bühne, ein Hut tief ins Gesicht gezogen, die Sonnenbrille reflektiert das gleißende Licht. Dann hebt sich der Kopf, und eine Stimme schneidet durch die Stille – mal nasaler Sprechgesang, mal souliger Gesang, immer unverwechselbar. Das ist Jan Delay. Mehr als nur ein Musiker, eine Figur, ein Phänomen, das seit Jahrzehnten die deutsche Musikszene prägt, herausfordert und verzaubert. Er ist das pulsierende Herz einer ständigen musikalischen Metamorphose, der Beweis, dass Stilbruch kein Risiko, sondern eine Revolution sein kann. Von den rauen Hip-Hop-Anfängen Hamburgs bis zu den schillernden Funk-, Soul- und Reggae-Bühnen des Landes – Jan Delay hat den Soundtrack für ganze Generationen geliefert und dabei nie aufgehört, sich neu zu erfinden. Dies ist die Geschichte eines Künstlers, der mit Hut, Anzug und einer gehörigen Portion hanseatischer Schnodderigkeit zum Chef-Styler der deutschen Musik wurde.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Titelfoto: Stefan Brending
Sven Mandel, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mttv5acx
The Who: Ein Sturm aus Klang und Zerstörung

In den Annalen der Rockmusik gibt es Bands, die nicht nur gehört, sondern erlebt werden mussten. The Who waren eine solche Band – ein ungezähmter Wirbelwind aus ohrenbetäubendem Lärm, zersplitterten Gitarren und einer rohen Energie, die das Publikum in ihren Bann zog. Ihre Konzerte waren keine bloßen musikalischen Darbietungen, sondern kathartische Ereignisse, bei denen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwammen und eine gemeinsame Ekstase der Zerstörung und des Klangs entstand.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Gladstone~dewiki, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Davidwbaker, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Joep Vullings (see dutch userpage), CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/422xaynr

Kings of the Ashes

Single release from the album - KoA - by Xenos Yifu © 2025

Watch the video? Click on the link below.

https://tinyurl.com/2ay8u5xv

Bloodywood - Der Klang der Dhol trifft auf Metal-Riffs

Die flirrende Hitze Neu-Delhis, ein Kaleidoskop aus Farben, Gerüchen und dem unaufhörlichen Puls des Lebens. Mitten in diesem urbanen Labyrinth, wo jahrhundertealte Traditionen auf die schwindelerregende Geschwindigkeit der Moderne treffen, erhebt sich ein Klang, der so unerwartet wie unaufhaltsam ist. Es ist ein Ruf, der die Stille durchbricht – metallische Riffs, hart und präzise, verweben sich mit dem rhythmischen Herzschlag der Dhol, der melancholischen Melodie einer Flöte und dem Zorn von Growls, die aus tiefster Seele zu kommen scheinen. Dies ist kein gewöhnlicher Metal. Dies ist Bloodywood, eine Band, die nicht nur Genregrenzen sprengt, sondern auch eine kulturelle Brücke zwischen dem alten Indien und der globalen Metal-Szene schlägt. Ihre Musik ist ein Schlachtruf, ein Ventil für Frustration, ein Aufruf zur Einheit und ein Spiegelbild der komplexen Realität ihrer Heimat.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Nenea hartia, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/22jmea68

The Chaos begins now

Single Auskopplung aus dem Album – Chaos № One – von Xenos Yifu © 2024

Watch the video? Click on the link below.
https://tinyurl.com/4fczx2s4

Camel: Klanglandschaften jenseits des Mainstreams

Ein kalter Wind fegt über die karge Bühne. Die Scheinwerfer werfen lange Schatten, als die ersten Klänge einer Flöte die Stille durchbrechen – zart, fast mystisch. Dann setzt ein pulsierender Bass ein, gefolgt von einem präzisen Schlagzeugbeat und schließlich einer Gitarre, deren Melodien wie flüssiges Gold durch den Raum fließen. Es ist nicht die bombastische Inszenierung einer Stadionrockband, die das Publikum erwartet, sondern eine Einladung in eine Welt komplexer Klangteppiche und emotionaler Tiefe. Dies ist die Essenz von Camel, einer Band, die sich nie den kommerziellen Zwängen beugte und stattdessen auf musikalische Integrität und handwerkliches Können setzte.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
kitmasterbloke, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2nxt9bwv
Partyfotos vom Blue Monday in der Zappelbude
Zum anschauen da lang > https://tinyurl.com/4mme47h7
Region: Xenotown
Event begins: 2025-05-05 12:00 SLT
DJ Xenos Yifu
Wann? Montag, 05.05.2025
Uhrzeit? 21:00 – 23:00 Uhr
Wo? Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)

Ihr wollt nur zuhören?
Online unter: https://laut.fm/xenolandia
Oder direkt im externen Player: https://stream.laut.fm/xenolandia
Region: Xenotown
Event begins: 2025-05-05 12:00 SLT
DJ Xenos Yifu
Wann? Montag, 05.05.2025
Uhrzeit? 21:00 – 23:00 Uhr
Wo? Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown

Ihr wollt nur zuhören?
Online unter: laut.fm/xenolandia
Oder direkt im externen Player: stream.laut.fm/xenolandia

Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Erstelle dein Account im Xenolandia Grid

Xenolandia Grid auf OSW
Kein Applaus für Scheiße: Die ungeschönte Realität der Sleaford Mods

Ein schaler Biergeruch hängt in der Luft, gemischt mit dem Dunst kalten Zigarettenrauchs. Irgendwo läuft leise ein Fernseher, Nachrichten über Sparmaßnahmen, steigende Preise, die übliche Leier. Auf einer kleinen, improvisierten Bühne steht ein Laptop auf einem wackeligen Tisch. Daneben ein Mann, Mitte vierzig, starrt ins Leere, nippt an seiner Dose, während aus den Boxen ein roher, repetitiver Beat dröhnt, ein Basslauf, der sich wie ein Magengeschwür anfühlt. Dann tritt ein zweiter Mann ans Mikrofon, drahtig, energiegeladen, spuckt Worte aus, die keine Melodie suchen, sondern die Wände tapezieren mit dem Frust, der Wut und der absurden Komik des Alltags am unteren Rand der Gesellschaft. Es ist kein Konzert im klassischen Sinne, eher eine öffentliche Abrechnung, eine akustische Momentaufnahme des Zerfalls. Willkommen in der Welt der Sleaford Mods.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2s392c83

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Edwardx, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Raph_PH, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.